Seitenhierarchie

Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

Guide Magento Produktpflege


Über dieses Dokument
Kurzbeschreibung Abo-Produktpflege im WKd Magento Shopsystem

Projekt:

Guide Magento Produktpflege

Autor:Sebastian Schmidt

Version:

2.1

Datum:

16.12.2015

Status:

<Draft / Review / Final>




Anker
_GoBack
_GoBack

Inhaltsverzeichnis
1 Checkliste
2 Anmeldung Magento Backend
3 Produktpflege
3.1 Produkt anlegen
3.1.1. Allgemeine Attribute
3.1.2. Produktpreise
3.1.3. Produktbilder
3.1.4. Lagerverwaltung ausschalten
3.1.5. Artikelkategorie angeben
3.1.6. Ausgabe der Laufzeit in der rechten Spalte
3.1.7. Zusätzliche Bestätigung im Checkout abfragen
3.1.8. Produkt speichern
3.2 Vorhandenes Produkt kopieren
3.3 Konfiguration Bargeldprämie
3.4 Konfiguration AboStart
3.5 Preise aktualisieren
4 Attributwerte pflegen
4.1 Werte pflegen am Bsp. Prämien
5 Prämiengruppen
6 Hinweistexte
7 Email Templates
8 Absenderkennungen
9 Aboportal Customizing
9.1 Blöcke für die Boxengasse
9.2 Anlage statischer Content Seiten
9.3 Aboportal Kategorisierung
9.4 Abo-Verlinkung für die Startseite
9.5 Slider-Produkt definieren
9.6 Sub-Navigation
9.7 Preisliste
10 Glossar

Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1 - Login Maske Magento Backend
Abbildung 2 - Produktpflege über Menu Katalog -> Artikel verwalten
Abbildung 3 – Produktübersicht
Abbildung 4 - Grid Anpassung
Abbildung 5 - Grid anpassen
Abbildung 6 - Produkt hinzufügen
Abbildung 7 - Artikeltyp für Print Abos
Abbildung 9 - Maske Produktattribute Allgemein
Abbildung 10 - Menupunkt Preise
Abbildung 11 – Preisdefinition
Abbildung 12 - Menupunkt Bilder
Abbildung 13 - Upload Produktbilder
Abbildung 14 - Menu Lagerverwaltung
Abbildung 15 - Lagerverwaltung deaktivieren
Abbildung 18 - optionale Abolaufzeit angeben
Abbildung 19 - zusätzliche Bestätigung für LwL Abos
Abbildung 20 - Bescheinigung und Bestätigung für Studenten Abos
Abbildung 21 - Produkt speichern
Abbildung 22 - Produkt kopieren / duplizieren
Abbildung 23 - Konfiguration Bargeldprämie
Abbildung 24 - Übersicht zusätzlicher Felder
Abbildung 25 - Konfiguration IBAN Bargeldprämie
Abbildung 26 - Zuordnung Bargeldprämie zu Produkten
Abbildung 27 - Konfiguration Bargeldprämie
Abbildung 28 - Übersicht zusätzlicher Felder
Abbildung 29 - Konfiguration Abostart
Abbildung 30 - Zuordnung Abostart zu Produkten
Abbildung 31 - Preise über OVS aktualisieren
Abbildung 32 - Attribute verwalten
Abbildung 33 - Auflistung der Attribute
Abbildung 34 - Allgemeine Attributeigenschaften
Abbildung 35 - Werte pflegen
Abbildung 36 Prämiengruppen
Abbildung 37 Übersicht Produkt Optionen
Abbildung 38 Produktoption "iPad Air"
Abbildung 39 Zuordnung Produktoptionen
Abbildung 40 - zugeordnetes Optionsmuster
Abbildung 41 - Hinweistexte anpassen
Abbildung 42 - Fehlertexte anpassen
Abbildung 43 - Transaktions-E-Mails verwalten
Abbildung 44 - Inhalt eMail Template
Abbildung 45 - System -> Konfiguration
Abbildung 46 - Konfiguration Store E-Mail Adressen
Abbildung 47 - Kontakt eMail Adresse
Abbildung 48 - Absenderkennung Kontaktformular
Abbildung 49 - Absenderkennung (Typ) für "Passwort vergessen"-Funktion
Abbildung 50 - Absenderkennungen je Typ
Abbildung 51 - CMS Statische Blöcke
Abbildung 52 - CMS Übersicht der statischen Blöcke
Abbildung 53 - CMS Boxengassen Block
Abbildung 54 - CMS Seiten
Abbildung 55 - Übersicht CMS Seiten
Abbildung 56 - neue CMS Seite anlegen
Abbildung 57 - Inhalt CMS Seite
Abbildung 58 - Angabe der Boxengasse für statische Seiten
Abbildung 59 - Aboportal Kategorien
Abbildung 60 - Kategorie Hierarchie
Abbildung 61 - Allgemeine Informationen zur Kategorie
Abbildung 62 - Darstellungsoptionen einer Kategorie
Abbildung 63 - Ebenen Layout einer Kategorie
Abbildung 64 - Kategorie Artikel
Abbildung 65 - Kategorie als Verlinkung zum Produkt
Abbildung 66 - Produkt als Slider Produkt
Abbildung 67 - Bild für den Slider
Abbildung 68 - Slider Text
Abbildung 69 - Produkt in Sub-Navigation aufnehmen
Abbildung 70 - statische Seite "Preisliste"
Abbildung 71 - Artikel für die Preisliste

Tabellenverzeichnis
Tabelle 1 - Checkliste Produktpflege
Tabelle 2 – Magento URL
Tabelle 3 - Artikeltyp
Tabelle 4 – Produktattribute
Tabelle 5 – Bildtypen
Tabelle 6 - Produktattribute
Tabelle 7 - eMail Templates
Tabelle 8 - Store E-Mail Adressen















Historie

Version

Datum

Ersteller

Bemerkung

1.0

15.09.2014

Sebastian Schmidt

Dokument angelegt

1.1

23.09.2014

Sebastian Schmidt

Detaillierte Beschreibung der Produktausprägungen für Printabos

1.2

26.09.2014

Sebastian Schmidt

Checkliste aufgenommen

1.3

30.09.2014

Sebastian Schmidt

Detaillierte Beschreibung der Produktausprägungen für digitale Abos

1.3

30.09.2014

Sebastian Schmidt

Detaillierte Beschreibung der Produktausprägungen für digitale Abos inkl. Hardware

1.4

01.10.2014

Sebastian Schmidt

Konfiguration und Zuordnung Bargeldprämie

1.5

07.11.2014

Sebastian Schmidt

Finalisierung

1.6

17.11.2014

Sebastian Schmidt

Prämiengruppen & Zuordnung, eMail Adressen

1.7

25.01.2015

Sebastian Schmidt

Kleinere Korrekturen

1.7

25.01.2015

Sebastian Schmidt

Beschreibung Customizing „Aboportal"

1.8

12.02.2015

Sebastian Schmidt

Überarbeitung Produktpflege

1.8

12.02.2015

Sebastian Schmidt

Handling Email Adressen

1.8

12.02.2015

Sebastian Schmidt

Handling URL Linking

1.9

11.03.2015

Sebastian Schmidt

Finetuning

2.0

16.12.2015

Sebastian Schmidt

Finetuning

 

Anker
_Toc438024022
_Toc438024022
Checkliste

Die folgende Checkliste soll als Schritt-für-Schritt Anleitung dienen.

Schritt

Beschreibung

Output

Abo Konfiguration SAP

Die Abo Ausprägung muss im SAP IS-M/SD konfiguriert werden

  • OVS ProzessID
  • OVS PVA Kennung
  • OVS Druckerzeugnis Kennung
  • OVS AboAktID (optional)
  • OVS Bezugsperiodizizät
  • OVS Lieferart
  • OVS Materialnummern für zusätzliche Hardware (optional)

Produktbeschreibungen zusammentragen

Produktbeschreibung müssen zusammengetragen werden

  • Produktname
  • Beschreibungstext
  • Kurzbeschreibung

Produktbilder zusammentragen

Produktbilder müssen zusammengetragen werden

  • Hochauflösende Bilder

Anmeldung Magento

Anmeldung am Magento Backend

Siehe Unterkapitel

Artikel anlegen

Neues Abo Produkt wird als Artikel im Magento gepflegt

Siehe Unterkapitel

Pflege zusätzlicher Attribute

Konfiguration zusätzlicher Attribute im Magento Backend (bspw. Bargelprämie)

Siehe Unterkapitel

Aufnahme Kategorie

Neues Abo Produkt wird als Artikel einer Kategorie aufgenommen

Siehe Unterkapitel

Artikelpreise aktualisieren

Die Artikelpreise müssen über OVS aktualisiert werden

Siehe Unterkapitel

  • Preise von OVS werden in Magento hinterlegt

Anker
_Toc438024127
_Toc438024127
Tabelle 1 - Checkliste Produktpflege

Anker
_Toc438024023
_Toc438024023
Anmeldung Magento Backend

 

Umgebung

URL

Entwicklung

http://testing.zanderanlavendel.de/2014_wkd_magento/index.php/admin

Test

https://abotest.weser-kurier.de/shop/index.php/btag_shopverwaltung23

Produktion

https://abo.weser-kurier.de/shop/index.php/btag_shopverwaltung23

Anker
_Toc438024128
_Toc438024128
Tabelle 2 Magento URL
Image Modified
Anker
_Toc438024059
_Toc438024059
Abbildung 1 - Login Maske Magento Backend

GRID Anpassung Backend Tabelle

Anker
_Toc438024024
_Toc438024024
Produktpflege

Die zentrale Produktpflege ist über den Menu-Punkt „Katalog" -> „Artikel verwalten" erreichbar.
Image Modified

Anker
_Toc438024060
_Toc438024060
Abbildung 2 - Produktpflege über Menu Katalog -> Artikel verwalten
Im Anschluß werden alle Artikel/Produkte tabellarisch aufgelistet. Diverse Filteroptionen im Tabellenkopf ermöglichen die schnelle Suche von spezifischen Produkten.
Image Modified
Anker
_Toc438024061
_Toc438024061
Abbildung 3 – Produktübersicht

Sämtliche tabellarische Darstellungen im Magento Adminpanel lassen sich anpassen. Das Customizing der Tabellendarstellung wird mit dem Button „Grid Anpassung" oberhalb der jeweiligen Tabelle aufgerufen.
Image Modified
Anker
_Toc438024062
_Toc438024062
Abbildung 4 - Grid Anpassung

Im Folgescreen können dann neue Felder hinzugefügt bzw. bestehende entfernt werden.
Image Modified
Anker
_Toc438024063
_Toc438024063
Abbildung 5 - Grid anpassen

Anker
_Toc438024025
_Toc438024025
Produkt anlegen

Neue Abo-Produkte können mit Klick auf den Button „Artikel hinzufügen" angelegt werden.
Image Modified

Anker
_Toc438024064
_Toc438024064
Abbildung 6 - Produkt hinzufügen
Bei der Auswahl des Artikeltyps ist folgende Regel zu beachten:

Artikeltyp

Auswirkung

Einfacher Artikel

Vom Kunden kann im Checkout eine abweichende Lieferadresse angegeben werden

Virtueller Artikel

Vom Kunden kann im Checkout keine abweichende Lieferadresse angegeben werden

Anker
_Toc438024129
_Toc438024129
Tabelle 3 - Artikeltyp
Image Modified
Anker
_Toc438024065
_Toc438024065
Abbildung 7 - Artikeltyp für Print Abos

Anker
_Toc438024026
_Toc438024026
Anker
_Toc438024027
_Toc438024027
Anker
_Toc438024028
_Toc438024028
Anker
_Toc438024029
_Toc438024029
Anker
_Toc438024030
_Toc438024030
Anker
_Toc438024031
_Toc438024031
Allgemeine Attribute


Zuerst müssen die allgemeinen Attribute gepflegt werden. Diese sind im Menu links unter „Allgemein" konfigurierbar.
Image Modified
Abbildung 8 - Menu "Allgemein"

Anker
_Toc438024032
_Toc438024032
Image Modified
Anker
_Toc438024066
_Toc438024066
Abbildung 9 - Maske Produktattribute Allgemein

Insbesondere folgende Merkmale müssen ausgeprägt werden:

Attribut

Beschreibung

Beispiel

Name

Produktname

WESER-KURIER Spezialausgabe

Beschreibung

Produktbeschreibung

WESER-KURIER Spezialausgabe

Short Description

Produktbeschreibung

WESER-KURIER Spezialausgabe

Artikelnummer

SAP Materialnummer

WK-SPEZ

Gewicht

Gewicht, aktuell Pflicht

0

Set Product as New from Date

Datum, ab wann der Artikel auf der Startseite sichtbar is

01.09.2014

Status

Aktiviert / Deaktiviert

Aktiviert

Sichtbarkeit

Sichtbarkeit im Shop, Default: Katalog, Suche

Katalog, Suche

Lieferzeit

Lieferzeitangabe

2-3 Tage

aboCard1

für Kundengruppe aboCard1

nein

aboCard1

für Kundengruppe aboCard1

nein

AboAktId

Abo AktionsID

 

Druckerzeugnis

SAP Druckerzeugniskennung, in Großbuchstaben!

WKH

PVA

SAP PVA Kennung in Großbuchstaben!

WKH-WKH

ProzessId

SAP Prozesskennung

ABO_VOLL

Bezugsperiodizität

Anzahl/Rhythmus der Ausgabe

VA

Lieferart

SAP Lieferart

01

URL Key

Key für permanente Verlinkung aus dem Abo Portal, wird automatisch generiert, kann aber manuell angepasst werden

 

Prämie MaterialNr

SAP Materialnummer der Prämie

 

Extra Information

Zusätzlicher Text, der zum Produkt angezeigt werden soll, bspw. Hinweise zu Datentarifen

 

Geburtsdatum als Pflichtangabe

Ja/nein, bewirkt die Abfrage des Geburtsdatums als Pflicht

 

Kaufen Button

Bezeichnungstext des „Kaufen" Buttons

 

Email Betreff

Betreff der Bestätigungs-email

 

Email Inhalt

Produktspezifischer Text der Bestätigungs-email

 

Auswahl AGB

Link zur AGB

 

Datei für Bescheinigung erforderlich

Ja/nein, bewirkt den Pflicht-Upload einer Imma-Bescheinigung

 

Mindestbezug

Hinweis zur Mindestbezugsdauer

 

Leser werben Leser Abo?

Ja/nein, bewirkt die Abfrage des Werbers

 

Produkt im Slider auf der Startseite anzeigen

Ja/nein, bewirkt die Anzeige des Produktes im Slider

 

Reihenfolge im Content-Menu

Position auf der Indexseite der zugeordneten Kategorie

 

Link zur externen Seite

Sofern ein Link angeben wird, erfolgt ein direkte Absprung zur externen Seite (Prämienshop, nicht kaufbare Artikel)

 

Laufzeit des Abos

Optionaler Text, der im rechten Bereich des Checkouts ausgegeben wird

 

Abweichende Lieferadresse

Bewirkt die optionale Abfrage einer Lieferadresse

 

Folgeabo möglich

Biete zusätzliche eine Checkbox im Checkout an, damit ein Folgeabo beauftragt werden kann

 

Anker
_Toc438024130
_Toc438024130
Tabelle 4 – Produktattribute

Anker
_Toc438024033
_Toc438024033
Produktpreise

Nach der Pflege der allgemeinen Attribute muss ein Default Preis definiert werden. Die Preisdefinition ist im linken Menupunkt unter „Prices" erreichbar.
Image Modified

Anker
_Toc438024067
_Toc438024067
Abbildung 10 - Menupunkt Preise
Da die Preise für Abo-Produkte über die OVS Schnittstelle aktualisiert werden, kann ein Preis von „0" mit der Steuerklasse „keine" hinterlegt werden. Image Modified
Anker
_Toc438024068
_Toc438024068
Abbildung 11 – Preisdefinition

Anker
_Toc438024034
_Toc438024034
Produktbilder

Produktbilder können mit dem Menupunkt „Bilder" im linken Menu hinterlegt werden.
Image Modified

Anker
_Toc438024069
_Toc438024069
Abbildung 12 - Menupunkt Bilder
Im Anschluss können über den Button „Browse Files" Produktbilder hochgeladen un zugeordnet werden.
Image Modified
Anker
_Toc438024070
_Toc438024070
Abbildung 13 - Upload Produktbilder

Type

Beschreibung

Base Image

Produktdetailbild

Small Image

Produktbild für Listendarstellung

Thumbnail

Produktbild für Vorschau bspw. im Warenkorb

Anker
_Toc438024131
_Toc438024131
Tabelle 5 – Bildtypen

Anker
_Toc438024035
_Toc438024035
Lagerverwaltung ausschalten


Sämtliche Abo Produkte dürfen keine Lagerverwaltung aktiviert haben. Diese kann im Menupunkt „Lagerverwaltung" deaktiviert werden:
Image Modified

Anker
_Toc438024071
_Toc438024071
Abbildung 14 - Menu Lagerverwaltung
Dort kann dann die Verwaltung deaktiviert werden (Option „Nein").
Image Modified
Anker
_Toc438024072
_Toc438024072
Abbildung 15 - Lagerverwaltung deaktivieren

Anker
_Toc438024036
_Toc438024036
Artikelkategorie angeben

Zusätzlich muss jeder Artikel einer Kategorie zugeordnet werden, sofern diese im Portal direkt ausgewiesen werden sollen. Die Zuordnung erfolgt im Menu „Kategorien":
Image Modified
Abbildung 17 - Artikelkategorie angeben

Anker
_Toc438024037
_Toc438024037
Ausgabe der Laufzeit in der rechten Spalte

Die Laufzeit eines Abos kann optional mit einem statischen Text im Checkout ausgegeben werden welcher von den OVS Rückgaben unabhängig ist. Dazu kann am Artikel der allgemeine Parameter „Laufzeit des Abos" angegeben werden.
Image Modified

Anker
_Toc438024073
_Toc438024073
Abbildung 18 - optionale Abolaufzeit angeben

Anker
_Toc438024038
_Toc438024038
Zusätzliche Bestätigung im Checkout abfragen

Soll im Checkout Prozess eine zusätzliche Bestätigung für die „Leser werben Leser" Abos abgefragt werden kann dazu mittels DroptDown im Artikelstamm der Parameter gesetzt werden.
Image Modified

Anker
_Toc438024074
_Toc438024074
Abbildung 19 - zusätzliche Bestätigung für LwL Abos
Die Bestätigung für ein Studenten Abo wird abgefragt sobald eine Bescheinigung für das Abo notwendig ist. Dazu muss im Artikelstamm der allgemeine Parameter „Bescheinigung erforderlich" auf „Ja" gesetzt werden.
Image Modified
Anker
_Toc438024075
_Toc438024075
Abbildung 20 - Bescheinigung und Bestätigung für Studenten Abos

Anker
_Toc438024039
_Toc438024039
Produkt speichern

Das Produkt kann nun mit Klick auf den Button „Speichern" (oberer Bereich, rechts) abgelegt und aktiviert werden.
Image Modified

Anker
_Toc438024076
_Toc438024076
Abbildung 21 - Produkt speichern

Anker
_Toc438024040
_Toc438024040
Vorhandenes Produkt kopieren

Ein vorhandenes Produkt kann kopiert werden, um auf dessen Basis eine neue Ausprägung zu definieren. Die Kopie kann in der Produktpflege mittels Button „Duplizieren" angelegt werden.
Image Modified

Anker
_Toc438024077
_Toc438024077
Abbildung 22 - Produkt kopieren / duplizieren
Hinweis I: Das Duplikat wird mit allen Ausprägungen des Originals angelegt. Produktbilder, Kategoriezuordnungen und dergleichen werden somit komplett übernommen.
Hinweis II: Der URL-Key des Originals wird zwar im Duplikat übernommen, allerdings legt Magento intern einen eindeutigen URL Key dafür an. Daher empfiehlt es sich, den URL Key manuell anzupassen.

Anker
_Toc438024041
_Toc438024041
Konfiguration Bargeldprämie

Die Konfiguration für die Erfassung einer zusätzlichen Bankverbindung im Falle von Bargeldprämien ist im Menu „FME Extensions" –> „Fields Manager" -> „Manage Fields" erreichbar.
Image Modified

Anker
_Toc438024078
_Toc438024078
Abbildung 23 - Konfiguration Bargeldprämie
Im Anschluss öffnet sich eine Übersicht der bereits konfigurierten Felder:
Image Modified
Anker
_Toc438024079
_Toc438024079
Abbildung 24 - Übersicht zusätzlicher Felder

Für die Bargeldprämie sind bereits die zusätzlichen Felder bic_bargeld und iban_bargeld konfiguriert. Mit einem Klick auf das entsprechende Feld öffnet sich das folgende Konfigurationsbild:
Image Modified
Anker
_Toc438024080
_Toc438024080
Abbildung 25 - Konfiguration IBAN Bargeldprämie

Hier kann konfiguriert werden in welchem Webshop Bereich (Abo / Handelswaren) und in welchen Checkout Schritt die Abfrage erfolgen soll.
Die spezifische Zuordnung zu einem Produkt bzw. zu einer Produktkategorie kann im Menu unter „Assign to Products" bzw. „Assign to Categories" erfolgen. Die Auflistung aller möglichen Produkte erscheint nach Klick auf „Filter zurücksetzen".
Es genügt im Anschluss die Checkbox der entsprechenden Produkte bzw. Kategorie auszuwählen und das Feld mit „Save Field" zu speichern.
Image Modified
Anker
_Toc438024081
_Toc438024081
Abbildung 26 - Zuordnung Bargeldprämie zu Produkten

Anker
_Toc438024042
_Toc438024042
Konfiguration AboStart

Die Konfiguration für die Erfassung einer des Abostart ist im Menu „FME Extensions" –> „Fields Manager" -> „Manage Fields" erreichbar.
Image Modified

Anker
_Toc438024082
_Toc438024082
Abbildung 27 - Konfiguration Bargeldprämie
Im Anschluss öffnet sich eine Übersicht der bereits konfigurierten Felder:
Image Modified
Anker
_Toc438024083
_Toc438024083
Abbildung 28 - Übersicht zusätzlicher Felder

Für alle Abop-Produkte ist bereits das zusätzliche Felde abostart konfiguriert. Mit einem Klick auf das entsprechende Feld öffnet sich das folgende Konfigurationsbild:
Image Modified
Anker
_Toc438024084
_Toc438024084
Abbildung 29 - Konfiguration Abostart

Hier kann konfiguriert werden in welchem Webshop Bereich (Abo / Handelswaren) und in welchen Checkout Schritt die Abfrage erfolgen soll.
Die spezifische Zuordnung zu einem Produkt bzw. zu einer Produktkategorie kann im Menu unter „Assign to Products" bzw. „Assign to Categories" erfolgen. Die Auflistung aller möglichen Produkte erscheint nach Klick auf „Filter zurücksetzen".
Es genügt im Anschluss die Checkbox der entsprechenden Produkte bzw. Kategorie auszuwählen und das Feld mit „Save Field" zu speichern.
Image Modified
Anker
_Toc438024085
_Toc438024085
Abbildung 30 - Zuordnung Abostart zu Produkten

Anker
_Toc438024043
_Toc438024043
Preise aktualisieren

Die Preise der Abo-Produkte werden automatisiert mittels Cron-Job von der OVS API abgerufen. Der manuelle Abruf kann allerdings direkt aus dem Magento Backend gestartet werden. Dazu genügt die Auswahl des Menupunktes „Productprices" -> „Artikel Preise aktualisieren".
Image Modified

Anker
_Toc438024086
_Toc438024086
Abbildung 31 - Preise über OVS aktualisieren

Anker
_Toc438024044
_Toc438024044
Attributwerte pflegen

Bei der Anlage und Änderung von Produkten werden u.a. DropDowns mit möglichen Werten angeboten. Dazu gehören aktuell

Attribut

Beschreibung

auswahl_agb

Mögliche Werte/Links zu produktspezifischen AGBs

bezper

Mögliche Werte der OVS Bezugsperiodizität

lieferart

Mögliche Werte der OVS Lieferart

praemie_matnr

Mögliche Werte für Prämien insb. deren SAP MatNr

prozessid

Mögliche Werte der OVS ProzessId

kaufenbutton

Mögliche Werte für den Text des „Kaufen Buttons"

Anker
_Toc438024132
_Toc438024132
Tabelle 6 - Produktattribute
Die Pflege der möglichen Werte ist unter „Katalog" -> „Attribute" -> „Attribute verwalten" erreichbar.
Image Modified
Anker
_Toc438024087
_Toc438024087
Abbildung 32 - Attribute verwalten

Im Anschluss werden sämtliche Attribute tabellarisch angezeigt.
Image Modified
Anker
_Toc438024088
_Toc438024088
Abbildung 33 - Auflistung der Attribute

Anker
_Toc438024045
_Toc438024045
Werte pflegen am Bsp. Prämien

Um die möglichen Werte eines Attributes zu pflegen muss der Pflegeview per Klick auf das entsprechende Attribute geöffnet werden.
Image Modified

Anker
_Toc438024089
_Toc438024089
Abbildung 34 - Allgemeine Attributeigenschaften
Neue Werte können im Bereich „Bezeichnung/Optionen verwalten" hinterlegt werden. Dazu muss eine neue Option per Klick auf „Option hinzufügen" angelegt werden.
Image Modified
Anker
_Toc438024090
_Toc438024090
Abbildung 35 - Werte pflegen

Anker
_Toc438024046
_Toc438024046
Prämiengruppen

Prämiengruppen (bspw. iPads) können ebenso zentral erfasst und zugeordnet werden.
Image Modified

Anker
_Toc438024091
_Toc438024091
Abbildung 36 Prämiengruppen
Im Anschluss öffnet sich eine Übersicht aller konfigurierten Gruppen.
Image Modified
Anker
_Toc438024092
_Toc438024092
Abbildung 37 Übersicht Produkt Optionen

Mit dem Button „Neue Vorlage" kann eine neue Option angelegt werden. Dazu muss der Titel angegeben werden.
Unter Optionen können die möglichen Ausprägungen inkl. Preis und SAP Materialnummer konfiguriert werden. Der Titel der Option wird im Checkout als Label verwendet.
Image Modified
Anker
_Toc438024093
_Toc438024093
Abbildung 38 Produktoption "iPad Air"

Die Optionstitel werden im entsprechenden DropDown ausgegeben. Die Artikelnummer wird für die OVS Schnittstelle als Materialnummer verwendet.
Die Zuordnung zu vorhandenen Produkten erfolgt im linken Menupunkt „Zugewiesene Artikel". Mit dem Button „Filter zurücksetzen" werden alle Produkte angezeigt und können dann mittels CheckBox in der Liste zugeordnet werden.
Image Modified
Anker
_Toc438024094
_Toc438024094
Abbildung 39 Zuordnung Produktoptionen

Durch die Zuordnung wird das Optionsmuster bei den entsprechenden Artikeln hinterlegt. Dies sieht dann im Artikelstamm unter „Individuelle Optionen" wie folgt aus:
Image Modified
Anker
_Toc438024095
_Toc438024095
Abbildung 40 - zugeordnetes Optionsmuster

Anker
_Toc438024047
_Toc438024047
Hinweistexte

Sämtliche Hinweistexte und Fehlermeldungen zur den im Checkout verwendeten Checkboxen können im Backend unter „System" -> „Konfiguration" angepasst werden.
Image Modified

Anker
_Toc438024096
_Toc438024096
Abbildung 41 - Hinweistexte anpassen
Image Modified
Anker
_Toc438024097
_Toc438024097
Abbildung 42 - Fehlertexte anpassen

Anker
_Toc438024048
_Toc438024048
Email Templates

Email Templates können im Menu unter „System" -> „Transaktions-E-Mails" verwaltet werden.
Image Modified

Anker
_Toc438024098
_Toc438024098
Abbildung 43 - Transaktions-E-Mails verwalten
Folgende spezifischen Email-Templates sind konfiguriert:

Template

Beschreibung

WKD Neue Bestellung

Template mit dynamischen Inhalten für die Bestellbestätigung per eMail

WKD Passwort Reset

Template für das Passwort Zurücksetzten

Anker
_Toc438024133
_Toc438024133
Tabelle 7 - eMail Templates
Die konfigurierten Templates enthalten bereits die notwendigen statischen und dynamischen Inhalte bzw. deren Platzhalter.
Image Modified
Anker
_Toc438024099
_Toc438024099
Abbildung 44 - Inhalt eMail Template

Anker
_Toc438024049
_Toc438024049
Absenderkennungen

Die Absenderkennungen für den Versand von eMails können zentral unter „System" -> „Konfiguration" angepasst werden.
Image Modified

Anker
_Toc438024100
_Toc438024100
Abbildung 45 - System -> Konfiguration
Die Absenderkennungen für die unterschiedlichen eMail-Korrespondenzen können im Menu-Punkt „Allgemein" -> „Store E-Mail-Adressen" konfiguriert werden.
Image Modified
Anker
_Toc438024101
_Toc438024101
Abbildung 46 - Konfiguration Store E-Mail Adressen

Store Adressen Typ

Verwendung

General Contact

Versand von Auftragsbestätigung

Email Adresse für die Immatrikulationsbescheinigung

Versand von hochgeladenen Imma-Bescheinigungen

Anker
_Toc438024134
_Toc438024134
Tabelle 8 - Store E-Mail Adressen
Für das Kontaktformular kann die Empfängeradresse unter „Allgemein" -> „Kontakte" hinterlegt werden.
Image Modified
Anker
_Toc438024102
_Toc438024102
Abbildung 47 - Kontakt eMail Adresse

Der Absendertyp „General Contact" wird dann für die Absenderkennung verwendet.
Image Modified
Anker
_Toc438024103
_Toc438024103
Abbildung 48 - Absenderkennung Kontaktformular

Die Absenderkennung für die „Passwort vergessen"-Funktion kann unter „Kunden" -> „Kundenkonfiguration" ausgewählt werden.
Image Modified
Anker
_Toc438024104
_Toc438024104
Abbildung 49 - Absenderkennung (Typ) für "Passwort vergessen"-Funktion

Welche Kennung hinter dem Typ „Customer Support" hinterlegt ist, kann unter „Store E-Mail-Adressen" eingesehen und geändert werden.
Image Modified
Anker
_Toc438024105
_Toc438024105
Abbildung 50 - Absenderkennungen je Typ

Anker
_Toc438024050
_Toc438024050
Aboportal Customizing

Anker
_Toc438024051
_Toc438024051
Blöcke für die Boxengasse

Blöcke für die Boxengasse können im Menupunkt „CMS" -> „Statische Blöcke" angelegt und konfiguriert werden.
Image Modified

Anker
_Toc438024106
_Toc438024106
Abbildung 51 - CMS Statische Blöcke
Es erscheint eine tabellarische Übersicht aller statischen Blöcke.
Image Modified
Anker
_Toc438024107
_Toc438024107
Abbildung 52 - CMS Übersicht der statischen Blöcke

Folgende Parameter müssen angegeben werden:

  • Eindeutiger Blocktitel
  • Eindeutiger Seitenbezeichner, der für die Referenzierung verwendet wird
  • Zuordnung zu den StoreViews, i.d.R. „Alle StoreViews"
  • Status „Aktiviert", damit dieser Block im Frontend verwendet werden kann
  • Inhalt mittels WYSIWYG

Image Modified

Anker
_Toc438024108
_Toc438024108
Abbildung 53 - CMS Boxengassen Block
Die im Inhalt-Editor hinterlegte und mit dem Style „Heading 3" versehene Überschrift wird in der Boxengasse als Block-Überschrift verwendet.
Image Modified

Anker
_Toc438024052
_Toc438024052
Anlage statischer Content Seiten

Die Anlage / Konfiguration statischer Indexseiten erfolgt im Menupunkt „CMS" -> „Seiten".
Image Modified

Anker
_Toc438024109
_Toc438024109
Abbildung 54 - CMS Seiten
Es erscheint eine Übersicht aller konfigurierten CMS Seiten.
Image Modified
Anker
_Toc438024110
_Toc438024110
Abbildung 55 - Übersicht CMS Seiten

Die Anlage einer neuen Seite erfolgt mit Klick auf den Button „Neue Seite anlegen"
Image Modified
Anker
_Toc438024111
_Toc438024111
Abbildung 56 - neue CMS Seite anlegen

Image Modified
In den allgemeinen Seiteninformationen muss neben der Angabe des Seitentitels auch die Zuordnung zum Storeview (i.d.R. „Alle StoreViews") und der Status auf „Aktiviert" gesetzt werden.
Der Inhalt der statischen Seite wird im Menupunkt „Inhalt" mittels WYSIWYG-Editor hinterlegt.
Image Modified
Anker
_Toc438024112
_Toc438024112
Abbildung 57 - Inhalt CMS Seite

Die Angabe der Boxengassen-Inhalte (rechter Bereich) erfolgt im Parameter Boxengasse unterhalb des eigentlichen Inhaltes. Die zu verwendenden Boxengassen-Blöcke müssen Komma-separiert ohne Leerzeichen hinterlegt werden.
Image Modified
Anker
_Toc438024113
_Toc438024113
Abbildung 58 - Angabe der Boxengasse für statische Seiten

Anker
_Toc438024053
_Toc438024053
Aboportal Kategorisierung

Die für das Aboportal konfigurierten Kategorien sind im Menupunkt „Katalog" -> Kategorien verwalten" erreichbar.
Image Modified

Anker
_Toc438024114
_Toc438024114
Abbildung 59 - Aboportal Kategorien
Image Modified
Anker
_Toc438024115
_Toc438024115
Abbildung 60 - Kategorie Hierarchie

Mit Klick auf eine Kategorie wird die Konfiguration dieser geöffnet.
Image Modified
Anker
_Toc438024116
_Toc438024116
Abbildung 61 - Allgemeine Informationen zur Kategorie

Folgende „Allgemeine Informationen" müssen konfiguriert werden:

  • Eindeutige Name / Bezeichnung der Kategorie
  • „Is Active" auf Ja einstellen, damit diese im Frontend auch verwendet wird
  • Beschreibung, die insb. bei der Platzierung der Kategorie auf den Index-Seiten ausgegeben wird
  • Thumbnail Image, welches insb. bei der Platzierung der Kategorie auf den Index-Seiten ausgegeben wirdwird„Include in Navigation Menu" Ja/Nein, bewirkt die Aufnahme der Kategorie in der Frontentnavigation
    • Imagevorgaben für die optimale Darstellung
      • Auflösung 300px x 220px
      • Abstand (Leerbereich) von oben für Ausgabe der Texte
        • Einzeilig ohne Subline: 40px
        • Einzeilig mit einzeiliger Subline: 65px
        • Einzeilig mit zweizeiliger Subline: 85px
        • Zweizeilig ohne Subline: 60px
        • Zweizeilig mit einzeiliger Subline: 85px
        • Zweizeilig mit zweizeilier Subline: 105px
    „Include in Navigation Menu" Ja/Nein, bewirkt die Aufnahme der Kategorie in der Frontentnavigation










Im Reiter „Allgemein" werden insb. Darstellungsoptionen konfiguriert.
Image Modified

Anker
_Toc438024117
_Toc438024117
Abbildung 62 - Darstellungsoptionen einer Kategorie
Die Darstellung kann mit den folgenden Optionen beeinflusst werden:

  • „Im Contentmeü anzeigen" ja/nein bewirkt die Anzeige der Kategorie als Block auf der Index-Seite der übergeordneten Kategorie
  • „Reihenfolge im Contenmenü" bestimmt die Position/Reihenfolge auf der Index-Seite der übergeordneten Kategorie
  • „Link zu externen Seite" bewirkt eine Weiterleitung auf den hinterlegten Link
  • „Boxengasse" definiert die zu verwendenden Boxengassen-Blöcke und deren Reihenfolge (Wichtig: Komma-separiert, ohne Leerzeichen)


Das zu verwendende Ebenenlayout kann im Reiter „Eigene Gestaltung" angegeben werden. Das Layout sollte der Ebene entsprechen, damit eine korrekte Darstellung gewährleistet ist.
Image Modified

Anker
_Toc438024118
_Toc438024118
Abbildung 63 - Ebenen Layout einer Kategorie
Sollten Produkte direkt auf der Index-Seite eine Kategorie angezeigt werden, können diese im Reiter „Kategorie Artikel" definiert werden.
Image Modified
Anker
_Toc438024119
_Toc438024119
Abbildung 64 - Kategorie Artikel

Der Parameter „Reihenfolge" der zugeordneten Artikel definiert die Position auf der Index-Seite.
Hinweis: Unterkategorien können ebenso platziert werden. Aus diesem Grund sollte die Reihenfolge genau angegeben werden.

Anker
_Toc438024054
_Toc438024054
Abo-Verlinkung für die Startseite

Es gibt zwei Möglichkeiten, um Produkte auf der Startseite zu platzieren:

  1. Zuordnung des Produktes zur Kategorie „Aboportal"
  2. Anlage einer Unterkategorie zur Kategorie „Aboportal" ohne Aufnahme in Navigation aber Platzierung im „Contentmenu"


Für den Fall 2) muss der URL-Key identisch sein zum URL Key des Artikels
Image Modified

Anker
_Toc438024120
_Toc438024120
Abbildung 65 - Kategorie als Verlinkung zum Produkt

Anker
_Toc438024055
_Toc438024055
Slider-Produkt definieren

Ein Produkt kann als Slider-Produkt für die Startseite konfiguriert werden. Dazu muss einerseits der Parameter „Produkt im Slider anzeigen" auf Ja gesetzt werden und ein entsprechendes Bild im Format 940px x 284px hinterlegt werden. Der Abstand von links sollte 300px betragen, damit genügend Platz für die Ausgabe des Textes vorhanden ist.
Image Modified

Anker
_Toc438024121
_Toc438024121
Abbildung 66 - Produkt als Slider Produkt
Das entsprechende Produkt ist als „Produktbild für Startseite" zu konfigurieren.
Image Modified
Anker
_Toc438024122
_Toc438024122
Abbildung 67 - Bild für den Slider

Als Text für den Slider wird der Text im Produktparameter „Short-Description" verwendet.
Image Modified
Anker
_Toc438024123
_Toc438024123
Abbildung 68 - Slider Text

Anker
_Toc438024056
_Toc438024056
Sub-Navigation

Soll ein Produkt in Sub-Navigation erscheinen, kann dies direkt im Artikelstamm hinterlegt werden. Per Default wird der Produktname für die Navigation verwendet. Alternativ kann ein abweichender Text angegeben werden.
Image Modified

Anker
_Toc438024124
_Toc438024124
Abbildung 69 - Produkt in Sub-Navigation aufnehmen

Anker
_Toc438024057
_Toc438024057
Preisliste

Die Preisliste ist als statische Seite im CMS konfiguriert.
Image Modified

Anker
_Toc438024125
_Toc438024125
Abbildung 70 - statische Seite "Preisliste"
Im Inhalt der statischen Seite können nun mittels WYSIWYG-Editor alle Produkte aufgenommen werden, die in der Preisliste erscheinen sollen. Sofern der Preis aus dem Artikelstamm und somit OVS automatisiert übernommen werden soll, muss hinter der Bezeichnung in doppelten geschweiften Klammern die Produkt-ID PRODUKT_ID definiert werden. Das Frontend kümmert sich dann auch um die direkte Verlinkung. Für alle anderen Produkte muss der Preis und die Verlinkung manuell hinterlegt werden.
Image Modified
Anker
_Toc438024126
_Toc438024126
Abbildung 71 - Artikel für die Preisliste

Anker
_Toc438024058
_Toc438024058
Glossar

Abkürzung

Beschreibung