Jährlich werden die Betriebsprüfungsdaten zur Steuerprüfung angefragt. Hierzu sind  Daten für die Steuerprüfung (GDPdU = Grundsätze zum Datenzugriff und zur Prüfbarkeit digitaler Unterlagen) im SAP vorzubereiten. Das Finanzamt analysiert diese Daten mit der Prüfsoftware IDEA. 

In dieser Anleitung wird die Abfrage nach dem „Braunschweiger Modell“ beschrieben. Dabei handelt es sich um eine Minimal-Anforderung von Daten aus SAP. Hierbei werden die folgenden 23 Datensegmente (bzw. Segmentstrukturen) angefordert:

Finanzbuchhaltung:

Anlagenvermögen:

Ergänzende Angaben, wenn vorhanden:

Diese Einstellungen sind in den abgespeicherten Programmvariaten enthalten/vorhanden und sind/waren bisher ausreichend für die Finanzbehörden. (vgl. auch SAP Hinweis 945615, 445148)

Die folgenden Absätze beschreiben, wie Sie die Betriebsprüfungsdaten aus dem SAP-System korrekt exportieren können.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Daten extrahieren


  2. Zudem können Sie Bilder in Ihre Anleitungen kopieren oder ziehen.

 

allgemeine Information: Falls es zu Problemen bei den Finanzbehörden kommt (Daten können beispielsweise nicht gelesen werden), kann es ggf. daran liegen, dass mit einer veralteten IDEA-Version (Daten-Lese-Software) gearbeitet wird.

Verwandte Artikel

Verwandte Artikel erscheinen hier basierend auf den Stichwörtern, die Sie auswählen. Klicken Sie, um das Makro zu bearbeiten und Stichwörter hinzuzufügen oder zu ändern.