Seitenhierarchie

TAGS (Platzhalter)

LINE0>

Name 1 des Rechnungsempfängers

                 

(kann entfallen, falls keine Zusatztexte genutzt  werden)

<LINE1>

Name 2 des Rechnungsempfängers

                  

(wenn NAME1 entfällt entspricht NAME2 NAME1)

<LINE2>

Zusatztext zum Druckobjekt; Tabelle /msp/esd_zustext 

                     

(wenn NAME1 entfällt entspricht ZUSTEXT NAME2)

<LINE3>

Straße

<LINE4>

Postleitzahl

<LINE5>

Ort

<SACHBE>

Sachbearbeiter

<TELNR>

Telefon des Sachbearbeiters

<TELFX>

Telefax des Sachbearbeiters

<ABTLG>

Abteilung des Sachbearbeiters

<EMAIL>

E-Mail-Adresse des Sachbearbeiters

<LEDAT>

Datum der Leistungserstellung

<FAKDAT>

Fakturadatum

<DATAB>

Leistungszeitraum von (Auftrag) / Fakturazeitraum von (Faktura)

<DATBI>

Leistungszeitraum bis (Auftrag) / Fakturazeitraum bis (Faktura)

<BUDAT>

Buchungsdatum

<BLDAT>

Belegdatum

<SYDATUM>

aktuelles Datum

<FORMTYP>

Text: Auftrag / Faktura / Gutschrift

<TEXTRECH>

Text: Faktura Nr. / Gutschrift Nr.

<RECH>

 Faktura-Belegnummer

<KUNNR>

Kundennummer des Rechnungsempfängers

<AUFTRAG>

Auftragsnummer

<TEXTNETTSUM>

Text zum Rechnungsbetrag netto

<SUMMENETTO>

Rechnungsbetrag netto

<TEXTBRUTSUM>

 Text  zum Rechnungsbetrag brutto

<SUMMEBRUTTO>

 Rechnungsbetrag brutto

<TEXT>

Textkonserve; Tabelle /msp/esd_ttext.

 

In Abhängigkeit des Zahlweges können Textkonserven hinterlegt werden. Die Texte  müssen mit der Transaktion SO10 angelegt werden (Text-ID: ZESD)


  • Keine Stichwörter