Seitenhierarchie

Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

Im nächsten Schritt wird das Gerät MSP automatisch konfiguriert.
Image AddedImage AddedImage AddedImage Added
Auf dem Mobilen Endgerät wird ein Arbeitsprofil und ein Privater Bereich aktiviert.

...

Wenn das Gerät fertig eingerichtet ist, werden zusätzlich noch automatisch Apps im Arbeitsprofil auf das Gerät geladen. Hierzu bedarf es keiner Google ID. Dies sind die vorgeschriebenen Apps der MSP.

In Apps@Work Ordner werden zusätzliche Apps Angeboten aus dem Firmen Portfolio.

Wenn Sie nach Abschluss der Installation mit dem Finger auf dem Display nach unten ziehen, sehen Sie unten auf dem Bildschirm die Kategorien der Apps. Im Bereich „Arbeit" finden Sie alle vorinstallierten Apps Ihrer Unternehmensgruppe.
anchor_GoBack_GoBack


Wichtige weitere Hinweise


Image Removed Der Download der bereits vorkonfigurierten Apps kann mehrere Minuten dauern!

Image AddedNach der Anmeldung mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Windows Passwort starten Sie innerhalb der nächsten 4 Stunden bitte die Mobile@Work App damit das Endgerät vollständig registriert wird

Nun bitte noch die weiteren Einstellungen, die wir auf der nächsten Seite erläutern, durchführen

Einstellungen und Apps auf dem Gerät


Nach der erfolgreichen Inbetriebnahme des Smartphones müssen nun noch ein paar Einstellungen getätigt werden. Aus Sicherheitsgründen wird Ihr persönliches Kennwort nicht zwischen dem Betriebssystem und den Apps ausgetauscht. Aus diesem Grunde müssen Sie an folgenden Stellen noch Sicherheitseinstellungen einrichten:

  • Geräte PIN
    Das Gerät fordert Sie auf, innerhalb einer Stunde nach der Erstkonfiguration, den Geräte-PIN zu setzen. Es wird ein 6-stelliger PIN erwartet, der nicht trivial (z.B. 123456 oder 111111) sein darf. Diesen PIN müssen Sie sich gut merken, ohne diesen PIN kann das Gerät nicht verwendet werden. Ist der PIN verloren, können wir das Smartphone nur wieder zurücksetzen und Sie starten an dieser Stelle neu.
  • E-Mail-Kennwort
    Nach dem ersten Öffnen der E-Mail App oder den Geräteeinstellungen werden Sie nach dem Exchange Kennwort gefragt. Dieses entspricht Ihrem bekannten Windows-Kennwort und muss nur einmalig eingegeben werden, um die Konfiguration des Mail-Clients abzuschließen.
  • MSP ServiceApp
    Damit wir Sie über Wartungsmaßnahmen und Störungen informieren können, haben wir die MSP ServiceApp entwickelt. Bitte starten Sie diese App einmal und melden sich mit Ihren Windows Anmeldedaten hier an. Sie finden dazu weitere Dokumentation im MSP Wiki: https://mspwiki.medien-systempartner.de/.
  • Einrichtung WLAN
    Um das Datenvolumen Ihres Mobilfunkvertrages zu entlasten, sollten Sie noch Ihre wichtigsten WLAN-Zugänge einrichten. Diese Einrichtung kann jedoch nur dort vorgenommen werden, wo das entsprechende WLAN erreichbar ist.
    • Dienstliches WLAN
      Gehen Sie auf die hausinterne Seite https://users.wlan.msp.local/ und melden sich hier mit den bekannten Windows Anmeldedaten an. Haben Sie bereits einen persönlicher WLAN-Schlüssel für das WLAN MOBILES erzeugt, wird Ihnen dieser hier angezeigt. Über den Button „Zugangsschlüssel generieren" können Sie diesen mit einem Klick erzeugen. In den Geräteeinstellungen im Bereich WLAN suchen Sie das WLAN MOBILES und geben den entsprechenden Schlüssen ein. Für Fragen zum WLAN finden Sie die Dokumentation im MSP Wiki: https://mspwiki.medien-systempartner.de/.
    • privates WLAN
      Sie können auch gerne Ihr privates WLAN über die Einstellungen einrichten.

...

Diese Apps werden automatisch aktualisiert bzw. mit Updates versorgt. Derzeit werden hier noch keine Anmeldedaten hinterlegt, da noch nicht alle Mitarbeiter entsprechende Lizenzen erhalten haben. Das wird je nach Ausroll-Fortschritt in Ihrem Hause dann nachgepflegt. Schaue Sie ab und an mal in das Intranet Ihres Unternehmens ob es hier neue Informationen gibt.

Ihr neues Smartphone ist jetzt betriebsbereit. Bitte senden Sie das Altgerät nun zurück.

Vielen Dank!

Rückgabe Ihres alten Smartphones

Sobald Sie Ihr neues Smartphone eingerichtet haben, senden Sie ihr altes Smartphone zurück.

Hierbei ist es wichtig, dass Sie folgende Punkte beachten:

1. Schritt: Deaktivierung des Google Kontos

Bitte löschen Sie auf Ihrem alten Telefon zwingend das Google Konto. Einstellungen → Konto Konto entfernen
Hinweis: Wenn dies das einzige Google-Konto auf dem Gerät ist, müssen Sie aus Sicherheitsgründen das Muster, die PIN oder das Passwort für Ihr Gerät eingeben.

2.

...

Schritt: Zurücksetzen auf Werkseinstellungen

Bitte setzen Sie NACH der Löschung des Google Kontos und der Übertragung der Daten auf das neue Gerät Ihr Samsung auf Werkseinstellung zurück.

Menü (Menu) Einstellungen (Settings) Datenschutz (Privacy) Werkseinstellungen zurücksetzen (Factory Data Reset) Internen Speicher löschen (Erase internal storage) Telefon zurücksetzen (Reset Phone)

Vielen Dank!

Die Rücksendung bitte an diese Adresse durchführen

TKD Solutions GmbH
Fritz-Vomfelde-Str. 16
40547 Düsseldorf

Telefon: +49 211/586 708 – 20

E-Mail: reparaturen@tkdeutschland.de