Seitenhierarchie

Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

Falls noch nicht geschehen, legen Sie Ihre SIM-Karte bitte in das neue Smartphone ein und schalten dieses an. In den nächsten Schritten konfigurieren Sie die Sprache und aktivieren Ihr Smartphone. Geben Sie bei der SIM-Kartenabfrage den die PIN der Karte ein.

2. Schritt: WLAN-Einstellung

Falls vorhanden, wählen Sie ein verfügbares WLAN aus und geben das Kennwort ein. Ist kein WLAN vorhanden nutzt das Gerät das mobile Datennetz und konfiguriert sich automatischBefindet sich das Smartphone in einem Bereich mit einem verfügbaren WLAN, sollte dieses jetzt aktiviert werden. Hier wird das am Beispiel des Firmen-WLAN (MSP) erläutert. Suchen Sie das entsprechende WLAN aus, in diesem Beispiel MSP, geben Sie im Feld Identität Ihre E-Mail-Adresse und im Feld Passwort das bekannte Windows-Kennwort ein. Nun werden Sie mit dem WLAN verbunden. Es kann passieren, das Ihr Smartphone das WLAN Zertifikat noch nicht erkannt hat, wählen Sie in diesem Fall "Kein Zertifikat angegeben" aus. Das Gerät merkt sich diese Einstellungen und speichert diese intern ab. Somit sind Sie immer, wenn Sie im Bereich dieses WLAN Netzes sind, mit diesem verbunden..

Alternativ können Sie jetzt oder auch später, aber nur wenn Sie sich im Bereich des privaten WLAN aufhalten, noch über Einstellungen → Verbindungen → WLAN das private WLAN hinzufügen. 

3. Schritt: Anmelden des Mobilen Endgerätes

...

Im nächsten Schritt wird das Gerät MSP automatisch konfiguriert.

Auf dem Mobilen Endgerät wird ein Arbeitsprofil und ein Privater Bereich aktiviert.

5. Schritt

...

: Mobile@Work starten

Image AddedNach der Anmeldung mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Windows Passwort starten Sie innerhalb der nächsten 4 Stunden bitte die Mobile@Work App damit das Endgerät vollständig registriert wird

Mobile@Work verbindet Ihr Gerät nun noch einmal mit dem MDM System und gleicht die Konfiguration ab. Damit ist die Konfiguration nun abgeschlossen.

Hinweis: Sobald Wenn das Gerät fertig eingerichtet ist, werden zusätzlich noch automatisch Apps im Arbeitsprofil auf das Gerät geladen. Hierzu bedarf es keiner Google ID. Dies sind die vorgeschriebenen Apps der MSP. Der Download der bereits vorkonfigurierten Apps kann mehrere Minuten dauern! In Apps@Work Ordner werden zusätzliche Apps Angeboten aus dem Firmen Portfolio .angeboten 

Wenn Sie nach Abschluss der Installation mit dem Finger auf dem Display nach unten ziehen, sehen Sie unten auf dem Bildschirm die Kategorien der Apps. Im Bereich „Arbeit" finden Sie alle vorinstallierten Apps Ihrer Unternehmensgruppe.

...

Der Download der bereits vorkonfigurierten Apps kann mehrere Minuten dauern!Image RemovedNach der Anmeldung mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Windows Passwort starten Sie innerhalb der nächsten 4 Stunden bitte die Mobile@Work App damit das Endgerät vollständig registriert wirdNun bitte noch die weiteren

Einstellungen

...

Einstellungen und Apps auf dem Gerät


Nach der erfolgreichen Inbetriebnahme des Smartphones müssen nun noch ein paar Einstellungen getätigt werden. Aus Sicherheitsgründen wird Ihr persönliches Kennwort nicht zwischen dem Betriebssystem und den Apps ausgetauscht. Aus diesem Grunde müssen Sie an folgenden Stellen noch Sicherheitseinstellungen einrichten:

...

 

E-Mail-Kennwort

Nach dem ersten Öffnen der E-Mail App

...

werden Sie nach dem Exchange Kennwort gefragt. Dieses entspricht Ihrem bekannten Windows-Kennwort und muss nur einmalig eingegeben werden, um die Konfiguration des Mail-Clients abzuschließen. Anschließend müssen noch die Sicherheitseinstellungen bestätigt werden. Aktivieren Sie diese und schon können Sie auf Ihre E-Mailszugreifen.

Image AddedImage AddedImage AddedImage AddedImage Added

MSP ServiceApp

Damit wir Sie über Wartungsmaßnahmen und Störungen informieren können, haben wir die MSP ServiceApp entwickelt. Bitte starten Sie diese App einmal und melden sich mit Ihren Windows Anmeldedaten hier an und erlauben Sie der App Benachrichtigungen zu senden. Sie finden dazu weitere Dokumentation im MSP Wiki: https://mspwiki.medien-systempartner.de/.

...

Image AddedImage Added

Microsoft Outlook App

Um mit der Microsoft Outlook App Ihrer Mail lesen und die Termine verwalten zu können muss diese eingerichtet werden. Das Konto wurde bereits installiert. Etwas verwirrend sind die Bezeichnungen der Buttons. Lassen Sie sich davon nicht irritieren, folgen Sie einfach diesen Schritten:

  1. Klicken Sie einfach auf "JETZT STARTEN" und der Assistent vervollständigt das bereits vorinstallierte Konto.
  2. Ihre E-Mail-Adresse ist hier bereits vorausgefüllt, daher klicken Sie auf Öffnen, um das Postfach anzulegen.
  3. Im Feld Kennwort geben Sie Ihr Windows-Kennwort und klicken auf das Häkchen oben rechts in der blauen Leiste. 
  4. Nun Klicken Sie auf "VIELLEICHT SPÄTER" damit der Assistent diesen Schritt zum Abschluss bringt und jetzt keine weiteren Konten hinzufügen möchte.

Image AddedImage AddedImage AddedImage Added

Noch ein kleiner Tipp: Outlook zeigt Ihnen das Postfach in einem Modus an, indem Outlook definiert was relevant ist und was nicht. Das führt dazu, dass man nicht alle E-Mails im Eingang sieht. Das jedoch kann man ändern, indem man den Schalter "Posteingang mit Relevanz" deaktiviert.

Image AddedImage AddedImage AddedImage Added

Vorinstallierte Apps auf dem Gerät

...

Die folgenden Apps sind bereits vorinstalliert und können von Ihnen verwendet werden:

...

Diese Apps werden automatisch aktualisiert bzw. mit Updates versorgt. Derzeit werden hier noch keine Anmeldedaten hinterlegt, da noch nicht alle Mitarbeiter entsprechende Lizenzen erhalten haben. Das wird je nach AusrollRollout-Fortschritt in Ihrem Hause dann nachgepflegt. Schaue Schauen Sie ab und an mal in das Intranet Ihres Unternehmens, ob es hier neue Informationen gibt.

Optionaler Schritt: Übertragung der Daten vom Altgerät

E-Mails, Kontakte und Kalender-Einträge gehen nicht verloren und werden automatisch vom Ihrem Exchange Server auf Ihrem neuen Gerät eingerichtet. Für die Übertragung der persönlichen Daten gibt es 2 Möglichkeiten. Sie können sich die wichtigsten Bilder und Dokumente auf das neue Smartphone einfach per E-Mail, an die eigene E-Mail-Adresse schicken oder übertragen Sie die Bilder und Dokumente mit Hilfe des mitgelieferten Daten-/Ladekabels auf Ihren PC.

Ihr neues Smartphone ist jetzt betriebsbereit. Bitte senden Sie das Altgerät nun zurück.

Vielen Dank!


...

Rückgabe Ihres alten Smartphones

...

TKD Solutions GmbH
Fritz-Vomfelde-Str. 16
40547 Düsseldorf

Telefon: +49

...

(421) 9579 – 7777 (Auswahlmenü die 2 für "Fragen zu Ihrem Mobilfunkgerät")

E-Mail:

...

msp@tkdeutschland.de