Seitenhierarchie

Im Folgenden finden Sie eine Beschreibung des Aufbaus von EAN-Pressecodes.

Die Mehrwertsteuer ist im vorderen Bereich des Codes hinterlegt (ermäßigt oder vollständig).


Ermäßigte Mehrwertsteuer                           Volle Mehrwertsteuer

 

419 / 414

XXXXX

XXXX

P

Systemkennzeichen für ermäßige / volle Mehrwertsteuer

VDZ-Objektnummer

Preisfeld

Max. 99,99 Euro

Prüfziffer

 

Präfix (System- / Pressekennzeichen)

  • Die ersten drei Stellen des  Pressecodes
  • 419 für den ermäßigten Mehrwertsteuersatz (z.Z. 7%) oder
  • 414 für den vollen Mehrwertsteuersatz (z.Z. 19%)

VDZ-Objektnummer

  • Zusammen mit Präfix eindeutige numerische Kennzeichnung (Artikelnummer)
  • 5-stellig
  • Von der CCG verwaltet

Endverkaufspreis (Preisfeld)

  • 4-stellig (mit 2 Kommastellen)

Prüfziffer

  • 13. Stelle des EAN-Codes
  • Absicherung der fehlerfreien Eingabe / Erfassung der vorausgegangenen  Ziffernfolge
  • Berechnung

 

Zusatzcode (Add-on)

Rechts vom 13-stelligen Pressecode befindet sich der Zusatzcode (Add-on), in dem Informationen über Heftfolgen und -ausgaben verschlüsselt werden. Dieser kann 2- oder 5-stellig sein

2-stelliger Add-on                                                                            5-stelliger Add-on


2-stelliger Add-on

Im 2-stelligen Add-on wird die Heftfolge oder Wochennummer des jeweiligen Produktes durch zwei Ziffern angegeben.

 

Zeitschriften

z.B. KW 26 entspricht 26 im Add-on

Tageszeitungen

Bei überregionalen Tageszeitungen oder Regionalausgaben, die bestimmte Wochentage als separate VDZ-Objektnummer führen, beinhaltet der 2-stellige Add-on die Erscheinungswoche


5-stelliger Add-on

Da sich nicht alle Publikationen mit einem 2-stelligen Add-on und der er Objektnumer erscheinungsbezogen zuordnen lassen, bietet der 5-stellige Add-on die Möglichkeit weitere Informationen auszuweisen.

 

Tageszeitungen

Werden die Regionalausgaben einer Tageszeitung nur unter einer VDZ-Objektnummer geführt, kann die Regionalausgabe über den 5-stelligen Zusatzcode identifiziert werden.

 

1. Stelle

2. Stelle

3. Stelle

4. Stelle

5. Stelle

X

X

X

X

X

Wochentag

Regionalausgabe

Erscheinungswoche

Programmzeitschriften, Stadtmagazine, etc.

Werden Programmzeitschriften mit unterschiedlichen Regionalausgaben nur unter einer VDZ-Objektnummer geführt, kann die Regionalausgabe über den 5-stelligen Zusatzcode identitifiziert werden.

1. Stelle

2. Stelle

3. Stelle

4. Stelle

5. Stelle

X

X

X

X

X

0

Regionalausgabe

Heftnummer

Sonderhefte, Partworks, Sonderpublikationen

Bei diesen Publikationen wird neben der 1-stelligen Jahreszahl eine fortlaufende 4-stellige Nummer angegeben

1. Stelle

2. Stelle

3. Stelle

4. Stelle

5. Stelle

X

X

X

X

X

Jahr (0-9)

Fortlaufende Nummerierung

  • Keine Stichwörter