Seitenhierarchie

Alle Materialien, welche in einem Kassenbeleg (Verkauf, Ein- Auszahlungen, OP-Ausgleich) erfasst werden können, sind mit einer Kontierung zu versehen. Grundlage ist die Kontierungsgruppe.

Die Kontierungsgruppe ist eine 6-stellige alphanummerische Kennung, um gleichartige Kontierungen zusammenzufassen. Die Kontierungsgruppen werden kundenindividuell angelegt.

Ist ein Material buchungskreisübergreifend zu behandeln, wird eine Kontierung im Partnerbuchungskreis benötigt. 

Einstellungsmöglichkeiten:

  • Festlegung Kontierung je Kassengruppe, Kasse (Maskierung möglich), Kontierungsgruppe, Warengruppe und Material (Spezialisierung), Partnerbuchungskreis

Die Kassennummern können maskiert dargestellt werden:
Beispiel:   Kassennummer

                00100 => 0010+ => 001++ => 00+++ => 0++++ => +++++

  • Kennzeichen "OP-Anlegen"

Sonderfall OP-Ausgleich - Einnahme der Mahngebühren / Mahnzinsen.

In diesem Fall ist erst ein offener Posten für die Mahngebühren / Mahnzinsen im Partnerbuchungskreis zum Debitoren anzulegen. Verrechnungskonto ist in diesem Fall das Sachkonto für Mahngebühren / Mahnzinsen.

Anschließend werden die offenen Posten ausgeglichen.

  • Zuordnung Erlöskonten, ggf. abweichend für gewährte Rabatte oder gewährte Kundenkartenrabatte
  • Kontoart
  • Festlegung CO-Kontierung (Innenauftrag, Kostenstelle)
  • Buchungsschlüssel (aus Sicht des Erlöskontos)
  • Zuordnung der Buchungszeile für die Erlöszeile (Grundlage für den Aufbau der Belegposition)


  • Zuordnung Verrechnungskonto (Bezug zum Quellbuchungskreis bzw. bei OP-Anlage das Sachkonto für Mahngebühren / Mahnzinsen)
  • Kontoart
  • Buchungsschlüssel (Aus Sicht des Verrechnungskontos)
  • Zuordnung der Buchungszeile für die Buchungszeile mit Bezug zum Verrechnungskonto

Beispiel für die Kontenfindung bei buchungskreisübergreifende Vorgänge - Baranzeigen

Baranzeigen werden im Buchungskreis 1010 für den Partnerbuchungskreis 2100 (Anzeigen-Blatt) über die Kasse eingenommen. Der Partnerbuchungskreis wird für jede Kassenbelegposition ermittelt. Hier wird über die Baranzeigen-Schnittstelle der Buchungskreis zur entsprechenden Verkaufsorganisation ermittelt.  Die kassierte Baranzeige werden im Buchungskreis 1010 gegen ein Verrechnungskonto gebucht (Kasse an Verrechnungskonto).

Im Partnerbuchungskreis wird der Erlös (real time) gebucht (Verrechnungskonto an Erlös).


Beispiel für die Kontenfindung bei buchungskreisübergreifenden Vorgängen - OP-Ausgleich inkl. Mahngebühren

Kontenfindung im Quellbuchungskreis

Kontenfindung im Partnerbuchungskreis



  • Keine Stichwörter